Sie haben etwas an der Plattform zu kritisieren oder finden etwas besonders gut? Hier haben Sie die Möglichkeit dies mitzuteilen.
Mit Klick auf einen der nachfolgenden Buttons, können Sie Ihren Beitrag eingeben:
Nachdem ich einen Beitrag unterstützt habe, kann ich ihn nicht mehr kommentieren. Ist das so gewollt?
Sehr geehrte/r JK,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Weder wir noch der Support konnten den von Ihnen beschriebenen Fehler reproduzieren.
Es wäre daher hilfreich, ein paar zusätzliche Angaben zu haben:
- Um welchen Beitrag handelt es sich?
- Wann trat das Problem in etwa auf (Datum/Uhrzeit)?
- Welchen Browser und welches Gerät nutzen Sie?
Gerne können Sie Ihre Antwort auch direkt an die Bürgerreferentin Tanja Iskander (tanja.iskander@esslingen.de) senden.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderations-Team
Unter den Fragebeiträgen befindet sich eine Leiste, die die Anzahl der Kommentare anzeigt, wo kann man diese Beiträge lesen?
Sehr geehrte Nutzer/in,
unter der von Ihnen gestellten Frage wird in der Zeile ein Kommentar angezeigt. Dabei handelt es sich um die Antwort von Herrn Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger.
Falls Sie weitere Fragen zur Plattform haben, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse kommunikation@esslingen.de oder die Telefonnummer 0711 3512-2480. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderations-Team
1.Ich habe vor ungefähr 2 wochen eine Frage gestellt, finde sie nicht mehr nur wenn ich eingeloggt bin,warum?
2. Habe den button Bei aktuellen informationen benachrichtigen aktiviert,aber Ihre antwort nicht erhalten. Warum,
Sehr geehrte/r nutzer/in,
Ihre Frage wurde am Montag als zu beantwortende Top Frage ermittelt und vom System automatisch in den "Antworten lesen"-Bereich verschoben. Die Antwort auf Ihre Frage wird heute um 14 Uhr veröffentlicht. Im Bereich "Antworten lesen" erscheint Ihre Frage auch für unangemeldete Nutzer der Plattform.
Bezüglich der bei Ihnen nicht eingegangenen Benachrichtigung, bitten wir Sie zu prüfen, ob die Benachrichtigungen möglicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Parallel dazu werden wir den Suppert bitten die korrekte Funktionsweise der Benachrichtigungen zu prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderations-Team
Das Portal gibt nichts an, wo man abstimmen kann? Zumindest kann ich nichts finden.
Sehr geehrte/r Nutzer/in,
momentan sind leider keine Fragen von Bürgerinnen und Bürgern online, so dass in der Tat derzeit keine Möglichkeit zur Abstimmung besteht.
Sollten zwei oder mehr Fragen online sein, können Sie Ihre Stimme für Fragen abgeben, indem Sie den dann vorhandenen Button "Unterstützen" unter der jeweiligen Frage anklicken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderations-Team
Eine Voransicht wäre sinnvoll. d.h. man sollte einen Beitrag erst komplett in der WYSIWYG sehen können bevor er veröffentlich wird. Ähnlich wie bei "Druck-/Seitenansicht"
Entwürfe sollten abspeicherbar sein, damit nicht gleich sofort veröffentlicht werden muss. So wie bei Emails auch. Aktuell musste ich mein Brief offline in MS Word vorbereiten.
Sehr geehrter Herr PC,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Wir werden Ihren Vorschlag an den Betreiber der Plattform weiterleiten. Eine sofortige Umsetzung wird jedoch nicht erfolgen können.
Erfahrungsgemäß werden Verbesserungsvorschläge gesammelt, auf Umsetzbarkeit geprüft und in regelmäßigen Abständen wird die Plattform "Frag den OB" aktualisiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderatoren-Team
Ist geplant eine Erfolgs-Analyse dieses Bürgerbeteiligungs-Instruments zu machen?
Warum sind nachwievor nur 3 Promille der Esslinger Bevölkerung registriert?
Ist das Instrument in der Öffentlichkeit überhaupt bekannt?
Falls ja, warum wird es nicht mehr genutzt - obwohl an jeder Ecke und zu jeder Gelegenheit über städische Angelegenheit diskutiert (oder auch nur "gemotzt") wird.
Wie ist das Kosten / Nutzen-Verhältnis? Was wird überhaupt als Nutzen definiert?
PS: Ich kann dieselben Fragen auch als Frage einstellen, wenn das besser passt. Sagen sie einfach Bescheid.
Um die Kosten einer möglichen Analyse klein zu halten, könnte so eine Analyse auch als Masterarbeit ausgeschrieben werden. Ist sowas angedacht?
Sehr geehrter Grauhaar,
das Angebot "Frag den OB" existiert seit November 2013 und wird seitdem kontinuierlich über verschiedene Kanäle beworben (Homepage, Newsletter, Facebook, Twitter, Print-Produkte u.a.).
Es ist den Esslingerinnen und Esslingern überlassen, ob sie sich über die Plattform "Frag den OB" an OB Dr. Jürgen Zieger wenden oder lieber die persönliche Bürgersprechstunde von OB Dr. Jürgen Zieger nutzen möchten.
Um möglichst vielen Esslingerinnen und Esslingern die Möglichkeit eines direkten Kontakts zu OB Dr. Jürgen Zieger zu ermöglichen, werden auch weiterhin beide Angebote beibehalten, weil beide Formen der Bürgersprechstunde unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderations-Team
Nachdem die Aktion wohl ziemlich eingeschlafen ist un die Anzahl der Fragen deutlich abnimmt, scheint es, als ob die Abstimmung über Fragen entfallen ist und ohnehin jede Frage beantwortet wird. Ist dem so?
Sehr geehrter Grauhaar,
nein, die Abstimmung soll nach wie vor erfolgen.
Es handelte sich lediglich um einen kurzzeitigen Fehler im System, der mittlerweile wieder behoben wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderations-Team
Guten Tag, seit einigen Tagen kann man keine Kommentare zu Fragen mehr abgeben.
Sehr geehrter Herr FrankyH,
vielen Dank für Ihren Hinweis zur Kommentarfunktion.
Wir haben den Support eben über den Fehler informiert und hoffen, dass die Kommentarfunktion zeitnah wieder verfügbar sein wird.
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderations-Team
Guten Tag, die Art der erstmaligen Passworteingabe ist wenig bedienerfreundilch realisiert. Nur im "?" hinter dem Feld stehen die Vorgaben. Es gibt kein mouse-over und keine sofort lesbare Erklärung. Besonders unschön: bei einer falschen Passortangabe erscheint in rot ein englischer, unverständlicher, kryptischer Fehlercode. Lieber Programmierer, das geht heutzutage besser! Viele Grüße
Sehr geehte Frau Kösler,
vielen Dank für Ihr Feedback zur Passworteingabe bei der Erstregistrierung.
Ihren Hinweis werden wir direkt an den technischen Support weitergeben, damit die Registrierung künftig nutzerfreundlicher gestaltet wird.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei "Frag den OB" weiterhin rege mit Kommentaren und Fragen beteiligen und wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderatoren-Team
Auf der Nutzerdatenseite gibt es eine Checkbox, "email bei Veränderungen ..." Ich habe den Haken gesetzt, aber noch nie eine email bekommen. => workarround = regelmäßig reinschauen. Aber wozu dann das Angebot?
Sehr geehrte/r Grauhaar,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Der Haken bei "Ja, ich möchte per E-Mail über wichtige Änderungen und Aktuelles zur Plattform informiert werden" betrifft den Newsletter zu der "Frag den OB"-Plattform. Dieser wurde beispielsweise versendet, als die online Beteiligung zur Lärmaktionsplanung gestartet ist. Wenn Sie den Newsletter nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Sie können auch einzelne Bereiche abonnieren, indem SIe beispielsweise im Bereich "über Fragen abstimmen" in der rechten Spalte bei "Abonnieren" die Auswahl "ON" aktivieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderatoren-Team
Sehr geehrter Herr Wilk,
sehr geehrter Gast-Nutzer,
vielen Dank für Ihr Interesse an "Frag den OB" und den Wunsch, sich an der Abstimmung zu beteiligen.
Die Plattform "Frag den OB" kann aktiv nur von registrierten Teilnehmern genutzt werden. Gast-Nutzer können sämtliche Beiträge lesen, jedoch nicht abstimmen, kommentieren oder eigene Fragen stellen. Erst nach der kurzen Registrierung, sind diese Möglichkeiten verfügbar.
Bei der Registrierung müssen lediglich eine E-Mail-Adresse und ein frei wählbarer Nutzername angeben, sowie ein Passwort festgelegt werden. Direkt im Anschluss werden die Möglichkeiten zur Abstimmung sichtbar. Zudem haben Sie dann auch die Möglichkeit, bereits vorhandene Fragen zu kommentieren und eigene Fragen zu stellen.
Da Sie im Bereich "Lob & Kritik" als Gast-Nutzer geschrieben haben, vermuten wir, dass hierin die Hürde lag. Wenn Sie sich auch nach der Registrierung nicht aktiv beteiligen konnten, können Sie dies gerne dem Moderatoren-Team per E-Mail (webteam@esslingen.de) mitteilen. Wir würden dann eine entsprechende Prüfung vornehmen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderatoren-Team